2 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Durchschreibekassenbuch Papier Durchschreibekassenbuch Papier
Durchsschreibe-Kassenbuch In dieser Textvorlage werden Formulierungshilfen für die Verfahrensdokumentation für ein handschriftlich geführtes Kassenbuch beschrieben, insbesondere zur Darstellung der gesetzlich vorgeschriebenen täglichen...
9,90 € *
Kassenbuch online mit Belegen zur Steuerkanzlei Kassenbuch online mit Belegen zur Steuerkanzlei
PC-Kasse Das IT-Programm des elektronischen Kassenbuchs muss unveränderbar sein. Die Daten von Kassenbelegen in Papierform werden eingegeben, elektronische Daten – auch Dateien mit QR-Code – können oft übernommen werden. Diese...
9,90 € *
Kasse kontieren Kasse kontieren
Kasse kontieren Diese Textvorlage umfasst Beschreibungen für die Verfahrensdokumentation zum Bereich Kontierung der Kassenbewegungen. Als Kontieren bezeichnet man die Bestimmung des Kontos, auf dem die jeweilige Einnahme oder Ausgabe in...
9,90 € *
Kassenbuch allgemeine Beschreibung Kassenbuch allgemeine Beschreibung
Grundsätze der Kassenführung In dieser Textvorlage werden die allgemeinen Grundsätze zur Kassenführung für Unternehmen beschrieben, bei denen Bargeld-Einnahmen vorkommen. Bei der Beschäftigung von Fremdpersonal an den Kassen dient das...
9,90 € *
TSE-zertifizierte Registrierkasse Registrierkasse
Die Registrierkasse mit TSE Zertifikat In dieser Textvorlage wird beschrieben, dass die Nutzung und Bedienung von Registrierkassen in Systembeschreibungen, Programmbeschreibungen, Programmierbeschreibungen und Bedienerhandbüchern der...
9,90 € *
Gastronomiekasse Gastronomiekasse
Die Gastronomiekasse als Multifunktionsgerät In dieser Textvorlage wird beschrieben, dass die Nutzung und Bedienung von Gastronomiekassen in Systembeschreibungen, Programmbeschreibungen, Programmierbeschreibungen und Bedienerhandbüchern...
9,90 € *
Bare und unbare Einnahmen (EC-Karten) in der Kasse, Kriterien jeder Einnahme EC-Karten-, Kreditkarten, andere unbare Einnahmen
EC-Karten und Kreditkarten-Einnahme in der Kasse Diese Textvorlage beschreibt die inzwischen zulässige Erfassung und weitere Behandlung von baren und unbaren Einnahmen (z.B. EC-Kartenumsätze) in einem Kassensystem oder Kassenbuch und die...
9,90 € *
Kassensturz, Kassenzählprotokoll, Zählbretter Kassensturz, Kassenzählprotokoll, Zählbretter
Der tägliche Kassensturz Kasseeinnahmen und Kassenausgaben sind täglich festzuhalten (§ 146 Abs. 1 Satz 2 der Abgabenordnung). Aus der Verfahrensdokumentation sollte sich ergeben, dass durch den täglichen „Kassensturz“ am Ende eines...
9,90 € *
Einführung Einführung Hilfe
Hilfe bei der Erstellung einer Verfahrensdokumentation mit unseren Formulierungshilfen Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über die Zielsetzung und die Inhalte von Hässel-Verfahrensdokumentation. Dabei geht es um zwei sehr...
0,00 € *
Steuer-IKS Überblick Steuer-IKS Überblick
Steuer-IKS Überblick In dieser Textvorlage und den Erläuterungen dazu werden die Grundsätze des sehr wichtigen steuerlichen innerbetrieblichen Kontrollsystems (auch Steuer-IKS oder Tax-Compliance-System) beschrieben. Das Steuer-IKS ist...
9,90 € *
Privat-Unternehmensbereich Privatnutzung Firmenwagen Unternehmer Privat-Unternehmensbereich Privatnutzung...
Private Kraftfahrzeugnutzung durch Unternehmer In dieser Textvorlage werden die Möglichkeiten der steuerlichen Regelungen bei einer Privatnutzung eines Firmenwagens beschrieben, die in der Verfahrensdokumentation entsprechend erläutert...
9,90 € *
Privat-Unternehmensbereich Unentgeltliche Wertabgaben Unternehmer Privat-Unternehmensbereich Unentgeltliche...
Unentgeltliche Wertabgaben an Unternehmer In dieser Textvorlage wird die Regelung von unentgeltlichen Wertabgaben an den Unternehmer beschrieben (auch als „Eigenverbrauch“ bezeichnet). Sie muss in der Verfahrensdokumentation entsprechend...
9,90 € *
2 von 5
Zuletzt angesehen