Dienstleister Makler - Branchenpaket

zzgl. 19% USt. inkl. Versandkosten, sofern nicht anders angegeben.
Als Sofortdownload verfügbar
- Artikel-Nr.: PM300005
- Schnellinfo: Makler erstellen die Verfahrensdokumentation zur Steuerung ihres Unternehmens und außerdem zur Vorlage bei einer Steuerprüfung. Die Beschreibung der Geschäftsprozesse führt in den meisten Fällen zu deren Vereinfachung, die damit verbundene Überprüfung zum Erkennen von Schwachstellen und Widersprüchen. Durch deren Behebung steigern Sie den Ertrag Ihres Unternehmens. Eine notwendige Ergänzung stellt der Notfallplan dar. Das alles machen Sie als Unternehmer in erster Linie zur Verschlankung und Rationalisierung der Prozesse in Ihrem Unternehmen und gleichzeitig zur Steigerung des Gewinns. Dass hierdurch eine Verfahrensdokumentation zur Vorlage bei einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt entsteht, ist ein nützlicher Nebeneffekt. Unsere Textvorlagen als Word-Dateien geben wertvolle Anregungen und Formulierungshilfen.
Makler:
Dieses Branchenpaket erleichtert Ihnen die Erstellung einer Verfahrensdokumentation, deren Umfang durch die Größe Ihres Betriebs bestimmt wird. Sie übernehmen aus den vielfältigen Beschreibungen nur die zutreffenden Textpassagen und ergänzen sie bedarfsgerecht. Das ist sehr einfach, da alles übersichtlich strukturiert ist.
Es geht nicht ohne Verfahrensdokumentation
Der Betriebsprüfer entscheidet, ob aufgrund einer fehlenden oder ungenügenden Verfahrensdokumentation die Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit so beeinträchtigt ist, dass ein formeller Mangel vorliegt, der sogar zum Verwerfen der Buchführung führen kann (siehe GoBD Rz155). Eine Verfahrensdokumentation zu erstellen, ist für jeden Unternehmer – ob groß oder klein – vorgeschrieben.
Jeder Betriebsprüfer sucht nach Fehlern, die zu Steuernachzahlungen führen. Er muss aber auch Feststellungen zugunsten der Steuerpflichtigen berücksichtigen. Dennoch ergeben sich jährlich über 10 Milliarden Euro Steuernachzahlungen durch Betriebsprüfungen.
Ist eine Verfahrensdokumentation rentabel?
Ja, denn der Aufwand ist geringer als der Ertrag. Sie sparen Steuern bei der nächsten Betriebsprüfung!
Sie haben alles schon geregelt, sonst könnte Ihr Unternehmen nicht laufen. Teilweise gibt es schriftliche Arbeits- oder Organisationsanweisungen. Vieles hat sich aus dem Tagesgeschehen ergeben. Das alles schreiben Sie nieder – es ist die Basis für Ihre Verfahrensdokumentation. Aus den Anregungen und Formulierungsvorschlagen in unseren Textvorlagen ergeben sich wertvolle Hilfen. Und an unserer Gliederung können Sie sich orientieren. Wenn Ihre Verfahrensdokumentation den tatsächlichen Abläufen entspricht und Sie sich auch daran halten, haben Sie gute Chancen, die nächste Betriebsprüfung ohne große Beanstandungen zu überstehen.
Der Aufwand, sich mit den Einzelheiten im Rahmen der Bearbeitung der Verfahrensdokumentation zu beschäftigen, lohnt sich mehrfach. Zum einen besteht die Chance, die nächste Betriebsprüfung gut zu überstehen und Steuernachzahlungen zu vermeiden. Mindestens genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger ist: Es bietet sich für Sie als Unternehmer die Gelegenheit, zu überprüfen, was Sie gewinnerhöhend verbessern können. Nach dem Motto: Das Bessere ist des Guten Feind.
Provisionsteilungen oder Unterprovisionen durch Gutschriften
Belege über Provisionsteilungen oder Unterprovisionen können durch Eingangsrechnungen Ihrer Geschäftspartner entstehen oder Sie erteilen Gutschriften. Jeder Geschäftsvorfall führt zu einer Buchung in Ihrer Finanzbuchführung. Durch die Vorlage einer Verfahrensdokumentation können Sie Beanstandungen und damit verbundene Steuermehrbelastungen vermeiden. In unseren Textvorlagen finden Sie hierzu und zur Behandlung aller Eingangsrechnungen wertvolle Anregungen und Formulierungsvorschläge.
Keine Bareinnahmen
Ihre Kunden bezahlen niemals in bar. Daher unterhalten Sie keine betriebliche Kasse. Kleine Ausgaben werden von einem betrieblichen Bankkonto erstattet.
Hinweis: Wenn Sie auch nur ganz selten Betriebseinnahmen durch Barzahlung haben, kann das Finanzamt die Führung und Vorlage eines Kassenbuchs verlangen.
Ausgangsrechnungen
Wenn Sie eine Immobiliensoftware oder Maklersoftware nutzen, stellen die Programmbeschreibung, das Programmierhandbuch und die Bedienungsunterlagen jedenfalls dann sogenannte mitgeltende Unterlagen dar, wenn die dort gespeicherte Daten als Basis für ihre Ausgangsrechnungen genutzt werden. Aber auch zu Ausgangsrechnungen, die Sie mit Papier oder in anderer Weise erstellen, geben unsere Ihnen Textvorlagen wertvolle Anregungen und Formulierungsvorschläge..
Systemprüfung
Als Belege überwiegend in Papierform erstellt wurden, fanden sogenannte Belegprüfungen statt. Das hat sich aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung verändert. Im Rahmen von Systemprüfungen wird insbesondere untersucht, ob die zwischen den IT-Systemen voll- oder teilautomatisch ausgetauschten Daten vollständig und richtig übertragen und weiterverarbeitet wurden. Dazu ist es notwendig, die Programmbeschreibung, das Programmierhandbuch und die Bedienungsanleitung für die an dem Datenaustausch beteiligten IT-Systeme zu berücksichtigen. Diese sogenannten mitgeltenden Unterlagen sind zusammen mit der Verfahrensdokumentation aufbewahrungspflichtig und bei einer Betriebsprüfung vorzulegen. Zu den erforderlichen Angaben in der Verfahrensdokumentation finden Sie in unseren Textvorlagen Anregungen und Formulierungsvorschläge.
Erläuterungen
Neben den Textvorlagen stehen Ihnen als Anwender fachliche Erläuterungen zur Verfügung. Diese enthalten Hinweise und Verlinkungen zu den GoBD*), Anwendungserlassen der Finanzverwaltung, Literatur und Rechtsprechung. Der Zugang zu den fachlichen Erläuterungen erfolgt über Verlinkungen. Damit bleibt die Verfahrensdokumentation frei von Erläuterungstexten, auf die Sie aber jederzeit über die Verlinkungen zugreifen können. Die Verlinkungen auf die GoBD sind immer auf die zutreffende Randziffer (Beispiel GoBD Rz151) gerichtet. Das erspart langes Suchen.
*)Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)
Dieses Branchen-Paket für Makler umfasst 25 Textvorlagen. Sie können es zu dem günstigen Paketpreis von 99,- € erwerben (zzgl. Umsatzsteuer in der jeweiligen gesetzlichen Höhe).
Alle im Paket erhältlichen Textvorlagen könne auch einzeln erworben werden.